Vorträge/Tagungen
Thema | Referent | Veranstaltung | Datum |
---|---|---|---|
Embedding of Fibre-Optic Sensors in High-Performance Timber Structures (mit D. Hofmann, P. Kubowitz, W. Habel, F. Basedau, K. Brandes) | Werner Daum | DANUBIA-ADRIA Symposium on Advances in Experimental Mechanics, 24.-27.09.2014 Kempten | 24.09.2014 |
Scale of intelligence in hybrid brigde structures - new aspects of monitoring by using fiber-optic sensors in timber elements | Martin Hamann | 6. Internationaler Kongress "Structural Health Monitoring of Intelligent Infrastructure", 05.-13.12.2013 Honkong | 10.12.2013 |
Damage Detection via Lagrange Multipliers from Least-Squares Adjustment (mit F. Neitzel, S. Weisbrich, W. Daum) |
Klaus Brandes |
Workshop on Civil Structural Health Monitoring (CSHM-4) 6 - 8 November 2012, Berlin |
06.11.2012 |
Detektierung von Strukturschädigungen durch Analyse der Lagrange-Multiplikatoren (LM) der Ausgleichungsrechnung (mit F. Neitzel, S. Weisbrich, W. Daum) |
Klaus Brandes |
16. GMA/ITG–Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012 22. und 23. Mai 2012, Nürnberg |
22.05.2012 |
Innovationssprung beim Strukturschädigungs-Monitoring / Lagrange Multiplikator-Test (LM-TEST) (mit A. Untergutsch) |
Klaus Brandes |
VDI/VDE-GMA Expertenforum Strukturmonitoring und Zustandsüberwachung 2011, 7.-8.6.2011, Nürnberg |
07.06.2011 |
Rettung innovativer Brücken aus Eisen und Stahl in Preußen aus dem 19. Jahrhundert - Ingenieur-Architekten Borsig, Stüler u. a. | Klaus Brandes |
VDI-Vortrag AK Bautechnik an der Technischen Universität Berlin |
04.11.2010 |
Experimentell-Analytische Zusammenführung von Messung und Modell-Abbildung beim Monitoring von Brücken (mit A. Untergutsch) |
Klaus Brandes |
5. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen Dresden |
11.09.2009 |
Innovative Technology Aspects on Clay Architecture in Yemen (mit A. Bazara) |
Klaus Brandes |
Scientific Symposium on Yemeni Architecture and Era Challenges Jemen, Aden |
29.01.2008 |
Schweißungen an alten Stahlkonstruktionen | Klaus Brandes |
VDI-Vortrag AK Bautechnik im Deutschen Technikmuseum, Berlin |
08.11.2007 |
Monitoring of Bridges by Advanced Methods of Experimental-Mechanical Symbiosis (mit W. Daum, F. Buchhardt) |
Klaus Brandes | IABSE (International Association for Bridge and Structural Engineering) Symposium 2007 “Improving Infrastructure Worldwide”, Weimar | 20.09.2007 |
Long-term monitoring of concrete bridges by direct coupling of experimental evaluation and mechanical analysis (mit W. Daum, F. Buchhardt) |
Klaus Brandes |
3rd International Conference on Bridge Maintenance, Safety and Management – IABMAS`06, July 16-19, 2006, Porto, Portugal |
17.06.2006 |
Minimalinvasive Bauwerksdiagnose – ein EU-Forschungsvorhaben und die Pilotanwendung am Alten Museum in Berlin |
Martin Hamann |
VDI-Vortrag AK Bautechnik im Deutschen Technikmuseum, Berlin |
02.03.2006 |
Minimal Invasive Methoden der Struktur-Diagnose zur Bestimmung der Restnutzungsdauer von Stahlbrücken | Klaus Brandes |
GESA-Symposium 2005: Strukturanalyse, Saarbrücken |
22.09.2005 |
Methodische Symbiose von Messung und mechanischer Analyse beim Langzeit-Monitoring von Spannbetonbrücken (mit W. Daum, F. Buchhardt) |
Klaus Brandes |
GESA-Symposium 2005: Strukturanalyse, Saarbrücken |
21.09.2005 |
Das Alte Museum in Berlin und Onsiteformasonry – Denkmalgerechte Untersuchungsmethoden am historischen Baukörper |
Martin Hamann |
Feuchtetag 2004 – Workshop Onsiteformasonry veranstaltet von: DGZfP Berlin; BAM Berlin; MPA Weimar |
19.11.2004 |
Strukturuntersuchungen an historischem Mauerwerk mit zerstörungsfreien Prüfverfahren, Fallstudien (gemeinsam mit Ch. Maierhofer, BAM) |
Martin Hamann |
RESCON Studientag für Konservierung und Restaurierung – Denkmalpflege und Denkmalnutzung |
25.06.2004 |
ONSITEFORMASONRY An European Research Project On-site investigation techniques for the structural evaluation of historic masonry (gemeinsam mit BAM) |
Martin Hamann |
RESTAURO Trade Fair on the art of Restoration and Conservation of the cultural and environmental heritage |
27.03.2004 |
Vorstellung IaFB und Einführung des Referenzobjektes – Das Alte Museum in Berlin |
Martin Hamann |
Workshop Onsiteformasonry zur Entwicklung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Untersuchungen an historischem Mauerwerk (BAM) in Berlin |
22.05.2003 |